- Markevitch
- Mạrkevitch[-vɪtʃ], Igor, italienischer Dirigent und Komponist russischer Herkunft, * Kiew 27. 7. 1912, ✝ Antibes 7. 3. 1983; studierte bei A. Cortot und Nadia Boulanger und leitete nach Stationen in Stockholm, Havanna, Paris, Madrid und Monte Carlo 1973-75 Chor und Orchester der Accademia Nazionale di S. Cecilia in Rom. Als Dirigent von Weltruf setzte er sich besonders für zeitgenössische Musik (u. a. I. Strawinsky) ein. Markevitch komponierte Orchesterwerke, Ballette (»L'envol d'Icare«, 1933, Choreographie S. Lifar) und Vokalwerke, darunter das Oratorium »Le Paradis perdu« (1935); schrieb u. a. »Être et avoir été« (1980).I. M., hg. v. J. Heinzelmann (1982).
Universal-Lexikon. 2012.